top of page
DAS MAGAZIN FÜR VERSCHWÖRENDE [FÜR DAS GUTE]
Suche


Was wäre, wenn wir wüssten, dass die Zukunft richtig gut wird? Zukunftsgeschichten als positive Gestaltungsräume
Was wäre, wenn wir wüssten, dass die Zukunft richtig gut wird? In Zeiten von Krisen hilft Futures Thinking dabei, neue Handlungsspielräume zu öffnen. Besonders kraftvoll: gemeinsam entwickelte Zukunftsgeschichten. Sie schaffen emotionale Verbindung, fördern kreative Lösungen und ermöglichen eine Rückkehr zu kollektiver Gestaltungskraft. Die Zukunft ist nicht vorherbestimmt – sie ist eine Geschichte, die wir gemeinsam erzählen.
14. Mai3 Min. Lesezeit


Von „Klima“ zu „Gesundheit“ – Warum Sprache über Erfolg oder Misserfolg entscheidet
Klimakommunikation neu gedacht: Statt „Klima“ lieber über „Gesundheit“ sprechen & „nature positive“ statt „klimaneutral“ nutzen.
26. Feb.2 Min. Lesezeit


Nachhaltigkeit kommunizieren: Zwei Gamechanger für Pressesprecher und Unternehmenskommunikation
Nachhaltigkeit neu kommunizieren: Qualität heißt Langlebigkeit & Klimaschutz passiert heute – nicht morgen!
24. Feb.2 Min. Lesezeit


„Morgen ist die Ausrede der Faulen“ – Drei radikale Wege, Klimakommunikation wirksam zu machen
Klimakommunikation braucht Klartext: Qualität neu definieren, JETZT handeln, Kritik statt Kuschelkuschelkurs
20. Feb.2 Min. Lesezeit


Warum die Klimadebatte endlich eine neue Sprache braucht
Klimawandel neu erzählen: Weg mit Weltrettungs-Mythen! Warum wir anders reden und endlich handeln müssen.
19. Feb.2 Min. Lesezeit


Jetzt mal Tacheles! – Warum wir anders reden (und handeln) müssen
Klimawandel neu erzählen: Weg mit Weltrettungs-Mythen! Warum wir anders reden und endlich handeln müssen.
18. Feb.3 Min. Lesezeit


Nicht High Talk, sondern Basic Talk - #100Narrative
Warnung: Was wir schon viel zu lange sagen „Mit dem Klimaschutzprogramm rückt das deutsche Klimaziel für 2030 erstmals in Reichweite: Die...
12. März 20242 Min. Lesezeit


Nicht Lob motiviert, sondern Kritik - #100Narrative
Warnung: Was wir schon viel zu lange sagen Kommt euch das bekannt vor?: „Das hast du schon sehr gut gemacht. Du musst nur noch ein...
11. März 20242 Min. Lesezeit


Nicht morgen, sondern heute - #100Narrative
Warnung: Was wir schon viel zu lange sagen Kommt euch das bekannt vor?: „Wir müssen alles tun, um das Morgen zu retten.“ „ Gute...
10. März 20242 Min. Lesezeit


Qualität neu definieren - #100Narrative
Wir wollen auf abgenutzte Sprachbilder aufmerksam machen, helfen, eingefahrene Erzählmuster aufzubrechen und ermutigen, alternative...
5. März 20242 Min. Lesezeit


Nicht Fakten, sondern Geschichten - #100Narrative
Warnung: Was wir schon viel zu lange sagen „Das neue EU-Klima-Zwischenziel wird für 2040 erwartet: 90 Prozent weniger Emissionen als...
4. März 20242 Min. Lesezeit


Nicht groß denken, sondern klein - #100Narrative
Wir wollen auf abgenutzte Sprachbilder aufmerksam machen, helfen, eingefahrene Erzählmuster aufzubrechen und ermutigen, alternative...
1. März 20242 Min. Lesezeit


Nicht "es ist zu spät", sondern "genau jetzt" - #100Narrative
#100Narrative - Mit dieser Ideensammlung wenden wir uns an professionelle Kommunikatoren und Kommunikatorinnen in Unternehmen und...
1. März 20242 Min. Lesezeit


Nicht die Erde ist bedroht, sondern der Mensch - #100Narrative
Es mangelt uns nicht an Wissen, was das Artensterben, die Erderwärmung und die Klimakrise betrifft. Wir haben Zahlen, Daten und Fakten...
28. Feb. 20242 Min. Lesezeit


Nachhaltigkeit durch Nachhaltigkeit - Mit Zuhören und den richtigen Geschichten in eine neue Zukunft
Eine narrativ-systemische Prognose von Tobias Grewe und Pivi Scamperle Wir sind mit Informationen zum Klimawandel regelrecht überflutet....
27. Juni 20236 Min. Lesezeit


50 Jahre rationale Kommunikation - Warum uns Geschichten weiterbringen
Am 2. März 1972 wurde eines der erfolgreichsten wissenschaftlichen Bücher veröffentlicht, legt man zugrunde, was Verleger unter...
19. Apr. 20238 Min. Lesezeit


Hoffnung oder Angst - Was motiviert mehr im Kampf gegen den Klimawandel und für eine bessere Welt?
Klimaaktivisten zeichnen ein düsteres Bild von einer Welt, die bald schon weit über 2 Grad über dem Normalwert liegen wird. Und um dieses...
26. Nov. 202211 Min. Lesezeit


Stories of the unknown – eine Storytelling-Methode für besseren Umgang mit dem Klima
Was passiert, wenn man anstatt allgemeine über Klimawandel zu sprechen, über ganz persönliche Erfahrungen reflektiert? Was passiert, wenn...
11. Juli 20224 Min. Lesezeit


Positive und negative Narrative – der Januar-Wörkshop der “Verschwörung
Die Verschwörung [für das Gute] trifft sich regelmäßig – online. Wir nennen diese Treffen verschwörerisch „konspirative Treffen“. Doch...
20. Juni 20226 Min. Lesezeit


Ein Backrezept, das jeder Storyteller kennen sollte
„800 g Mandeln, 500 g Zucker, 200 g Eiweiß, 200 g gemahlene Haselnüsse, 200 g Puderzucker, 30 g gemahlener Zimt (wenn möglich aus...
22. Dez. 20215 Min. Lesezeit
bottom of page